Hier sind einige Randformen von Gebrauchskeramik chronologisch ihres Alters nach aufgeführt. Dabei können natürlich auch Überschneidungen vorkommen, da die Laufzeit vieler Keramiken sich natürlich nicht nur auf exakt ein bestimmtes Jahrhundert beschränkt. Die Jahrhundert-Angabe bezieht sich hier immer auf das früheste Auftreten.
Auffällig bei der Bogeneck ist, dass Funde nach dem 14. Jahrhundert, so auch z. B. breitere Karniesränder, komplett fehlen.
Gebrauchskeramik
Ab Mitte 12. Jahrhundert (circa)
Randstück einer nachgedrehten Warenart - auch Albware genannt. Typisch hier der stark kalkgemagerte Ton. Laufzeit von ca. 1130 bis 1220.
13. Jahrhundert (circa)
Randstück eines typischen Leistenrandes - häufige Warenart des frühen Spätmittelalters
13./14. Jahrhundert (circa)
Ebenfalls das Bruchstück eines Leistenrandes - allerdings eine andere Form als die obige. Gut zu sehen sind auch die angehafteten Rußspuren.
14. Jahrhundert (circa)
Ein sehr breiter Leistenrand, an welchem schon leicht der Übergang zum sog. Karniesrand erkennbar wird
14. Jahrhundert (circa)
Kragleistenrand