INFO:
Die Schenkenburg liegt auf einem Bergkegel, circa 1500 Meter nord-nordöstlich von Epfendorf. Die Burg wurde vermutlich im 13. oder 14. Jahrhundert erbaut und war im Besitz der Schenken von Schenkenberg (Rudger von Schenkenberg 1312) - diese sind verwandt mit den Schenken von Schenkenzell. Urkundliche Ersterwähnung 1329. 1420 wurde die Burg von Konrad von Stain erworben. 1482 wechselte zudem der Lehensherr der Burg, denn zu diesem Zeitpunkt übernahm Gottfried von Zimmern die Burg, vom Abt des Klosters Petershausen (bei Konstanz). Erhalten sind noch ein Teil des Wohnturms und der Ringmauer.
Eine Tafel an der Wand behauptet zwar, hier hätte auch die Herzogin von Schwaben
- Hedwig - im 10. Jhdt. verweilt, dies ist aber bis dato weder schriftlich, noch durch Funde belegt. Eine neue Infotafel vor dem Burggelände ist sehr informativ und stellt auch die
Behauptung über Herzogin Hedwig richtig.
Von der Burganlage aus hat man einen schönen Blick in das Neckartal. Die Anlage
ist einfach zugänglich, auch für Familienbesuche geeignet. Die erhaltenen Reste sind zwar recht unspektakulär, aber hier macht's eindeutig die Lage. Die Ortsgruppe des Epfendorfer Albvereins hat
die Anlage hergerichtet und hält diese auch in Schuß.