Die auf der Bernburg gemachten Funde datieren vom ca. 12./13. Jahrhundert bis ins
ca. 14./15. Jahrhundert.
Bemerkenswert bei den Funden hier, ist der unglaubliche Formenreichtum an unter-schiedlichsten Keramik-Rändern - wobei ein großer Teil hiervon gut ins ca. 13.-14. Jahr-hundert datiert werden kann.
Auch scheint es, dass auf der Bernburg bereits eine frühe Art von Glasur in Ofenkacheln zur Anwendung kam. Bei einem Stück scheint auch der Rand eines Topfes glasiert gewesen zu sein. Ungewöhnlich auch ein Wandstück mit schwarzfarbiger Glasur/Bemalung - bisher von uns nur auf der Bernburg gefunden.
Bei den ältesten - mittelalterlichen - Funden handelt es sich um eine stark quarzhaltige, oxydierend gebrannte Warenart mit kurzem Hals (nicht abgebildet) sowie um ein 2023 gefundenes Randstück, einer glimmerhaltigen Warenart mit Wellenzier - vermutlich Vorläufer der Albware.
2023 konnten wir auch vorgeschichtliche Keramikscherben auf der Bernburg sicherstellen. Diese datieren in die späte Bronzezeit ca. 1200 bis ca. 850 vor Christus.