INFO:
Die Ruine liegt ca. 2,5 km südöstlich von Horgen, auf dessen Markung.
Die Burg wurde erstmals um 1315 erwähnt und war eine Dienstmannenburg der Herren von Lupfen; Besitzer waren u.a. die Herren von Falkenstein. 1466 wird die Burg beim Verkauf an das Kloster St. Georgen, als Burgstall bezeichnet.
Unterhalb der Burganlage befindet sich eine schöne Hinweistafel. Außer ein paar Mauerresten (hauptsächlich des Wehrturms) gibt es von der ehemals ca. 120 m langen Anlage (in 3 Abschnitten gegliedert) nicht mehr viel zu sehen.
Das Burggelände kann nur durch eine kleine Kletterei über Felsen erreicht werden und ist daher für Besuche eher
ungeeignet.