FRAGMENT EINER FUSSBODENPLATTE
Das unten abgebildete Bruchstück wurde am Hang der Ruine Ober-Falkenstein gefunden und dürfte vermutlich auf das 14.-15. Jhdt. zurückgehen. Die Fußbodenplatte wird
in den "Fundberichten Baden-Württemberg 2017" beschrieben.
An Gebrauchskeramik liegen diverse Wandstücke reduzierend gebrannter, grautoniger Drehscheibenware vom ca. 13.-15. Jahrhundert, vor.
Zwei weitere Wandstücke gehören zur sog. älteren "Albware", datieren also in die Zeit ab
ca. Mitte 12./Anfang 13. Jahrhundert. Zudem fanden sich Bruchstücke von Becherkacheln.
Fundstücke welche die Entstehungszeit der Burg - wie oftmals beschrieben - ins 11. Jhdt. setzen, wurden bis dato keine gemacht!
ACHTUNG FAKE: 2023 fanden meine Frau und ich eine Fußbodenplatte welche noch fast komplett erhalten war. Sie gleicht der beschriebenen und als mittelalterlich eingestuften Platte. Allerdings hatte die Platte von 2023 einen Stempel auf der Rücksteite: "Falzziegelei Alpirsbach". Dies belegt eindeutig, dass diese Platte vermutlich im Zuge der Renovierungsarbeiten um 1910 für die Ruine extra angefertigt wurde - nach historischen mittelalterlichem Muster z. B. vom Kloster Alpirsbach übrigens.
Ruine Oberfalkenstein
Ruine Unterfalkenstein