Über den sogenannten "Burgstall" ist kaum etwas bekannt - lediglich 1493 bereits als Burgstall erwähnt - eventuell bereits 1128 urkundlich genannt.
Die fast kreisrunde Anlage liegt auf einem Sporn, circa 50 Meter oberhalb der Kinzig. Der Burghügel ist von einer Trockenmauer umgeben. Die ehemalige Burg diente vermutlich der Überwachung von Verkehrswegen, da unterhalb der Anlage, ein Weg vom Kinzigtal Richtung Brandsteig/Rötenberg, verläuft.
Keramikfunde (nicht von uns gemacht) datieren die Burgstelle ins ca. 12./13. Jahrhundert.
Der Burgstall liegt auf einem Privatgrundstück und ist nicht öffentlich zugänglich.