INFO:
Die Ruine liegt ca. 250 Meter südlich, oberhalb des Schiltacher Marktplatzes.
Die Burg wurde vermutlich zwischen 1200 und 1250 zusammen mit der Stadt Schiltach von den Herzögen von Teck erbaut. Anfänglich wurde die Burg „Waldesehre“ genannt, 1271 ist ein Herzog von Teck auf der Burg urkundlich belegt. Später kam die Burg an Württemberg, welche somit eine "Aussengrenze" des Landes darstellte und ständig Soldaten beherbergte.
Im 30jährigen Krieg zerstört, wurde die Burg ab 1650(?) wieder instand gesetzt, aber schon 1747 wurde beantragt die Burg abtragen zu dürfen, was dann ab 1750 auch geschah.
Die Ruine ist gut zugänglich, zu sehen gibt es ausser geringen Mauerresten nicht viel. Allerdings hat man eine schöne Sicht auf Schiltach und das Kinzigtal und ein
Besuch des Städtchens Schiltach lohnt sich eh immer.