INFO:
Die großen erhaltenen Reste sind sehr sehenswert, das Gebiet lädt ein für ausgiebige Wanderungen und tolle Blicke auf Sulz und das Neckartal.
Die sichtbaren Reste des Palas dürften zwischen 1250 und 1270 erbaut worden sein - vermutlich bereits während der Herrschaft der Geroldsecker. Auch Reste der Ringmauer sind noch erhalten. Die Grafen von Sulz als erste Erbauer einer Burg an dieser Stelle, werden im späten 11. Jahrhundert erstmals erwähnt. Die Burg wurde 1688 von französischen Truppen niedergebrannt.
Die Anlage liegt circa 1,8 km südwestlich vom Stadtzentrum Sulz auf einem Bergsporn.
Burg und Herrschaft Sulz gelangten gegen 1250 in Besitz der Geroldsecker, welche 1472 von den Württembergern als Herren und Besitzer abgelöst wurden.
Ende 2015 ist ein sehr informatives Buch über die Burg Albeck und deren Geschichte erschienen: "Krieg, Fehde, Belagerung: Die Geschichte der Burg Albeck bei Sulz am Neckar - von Casimir Bumiller - Belser Verlag."