802 wird in Tuslinga eine Urkunde des Grafen Berthold ausgestellt
Mitte des 10. Jahrhundert gelangt Deißlingen an die Abtei Reichenau
Im 14. Jhdt. lag die Vogtei bei den Grafen von Fürstenberg und wurde später dreigeteilt. Wichtigster Herrschaftsträger war ab ca. 1407 allerdings die Reichsstadt Rottweil.
Das Maieramt im Auftrag des Klosters Reichenau, übten die Maier von Trossingen aus,
später die Herren von Sinkingen
1803 gelangte Deißlingen an Württemberg
1974 schlossen sich Deißlingen und Lauffen zusammen