Bereits 786 wurde die Kirche in Dunningen genannt. Die Dunninger Kirche war für viele Kirchen in der Umgebung jahrhundertelang die Mutterkirche. Das Martin Patrozinium deutet auf eine fränkische Gründung hin. Archäologische Ausgrabungen belegen als erste Kirche einen Holzbau aus dem frühen 7. Jahrhundert und eine Steinkirche am Ende des 7. Jahr-hunderts. Der untere Teil des Kirchturms dürfte noch auf einen Bau aus dem 13. Jahrhundert zurückgehen. Bei den Ausgrabungen fanden sich auch Gräber, so z. B. das einer jungen Frau mit einem Goldblattkreuz.