Fluorn liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises Rottweil, an der Grenze zum Kreis Freudenstadt. Urkundlich erwähnt wurde der Fluorner Dorfadel erstmals im Jahr 1099, zur Weihe der Klosterkirche Alpirsbach.
Unterhalb des ehemaligen Sitzes dieses Dorfadels und deren Burg (heute Pfarrhaus), fanden sich bei einem Hangabtrag, Keramiken ab dem ca. 9./10. Jahrhundert. Allerdings sind diese als Lesefunde zu werten. Fundstelle liegt in Nachbarschaft der historischen Kirche.
Zwei Randstücke des ca. 9.-11. Jahrhunderts sind unten im Bild dargestellt (ältere gelbtonige Drehscheibenware Typ "Runder Berg" links und gelbe quarzgemagerte Warenart rechts).
Der gesamte Fundkomplex (Funde durchgehend ab ca. 10. Jahrhundert bis frühe Neuzeit) befindet sich seit Jahren beim LAD Baden-Württemberg und wurde dort leider bis heute nicht ausgewertet. Daher auch nur wenig Bilder und keine Zeichnungen der Ränder, da es sich hier um Funde aus unserer Frühzeit als ehrenamtliche Beauftragte handelte.